SEV Hamm <-> Dortmund
Bauarbeiten Dortmund – Hamm starten am 14. Juli: Haltausfälle im Nah- und Fernverkehr, Umleitungen und Schienenersatzverkehr
Bahn und Aufgabenträger setzen auf Qualität und Service bei Reisendeninformation und Schienenersatzverkehr
In den Sommerferien und darüber hinaus bis einschließlich 9. September muss aufgrund von Bauarbeiten an Gleisen, Oberleitungen und Bahnhöfen die Strecke zwischen Dortmund und Hamm insgesamt 8 Wochen gesperrt werden.
Bestmögliche Nutzung der Streckensperrung
Auf den Gleisen, über den Gleisen, neben den Gleisen: Zwischen Dortmund und Hamm erneuert die Deutsche Bahn in der Zeit zwischen dem 14. Juli und dem 10. September die Schieneninfrastruktur und baut insgesamt fünf Bahnhöfe gleichzeitig aus.

Überblick der Baumaßnahmen zwischen Dortmund und Hamm
Auswirkungen auf den Bahnverkehr
Aufgrund dieser Vollsperrung kommt es in der Zeit von Samstag, 14. Juli, 00.00 Uhr bis Montag, 10. September, 04.00 Uhr zu folgenden Änderungen im Zugverkehr:

Fernverkehr
Die Züge des Fernverkehrs werden mit geänderten Fahrzeiten und Reisezeitverlängerungen von in der Regel bis zu 15 Minuten über Güterverkehrsgleise umgeleitet. Bei einzelnen Linien kommt es zu Haltausfällen, vor allem in Düsseldorf Flughafen, Bochum, Dortmund und Hamm. Die stündliche Fernverkehrsanbindung in/aus Richtung Berlin bleibt weitgehend erhalten. Die geänderten Reisezeiten sind in den Auskunfts- und Buchungssystemen bereits seit dem Fahrplanwechsel im Dezember des letzten Jahres entsprechend eingearbeitet.
Hier die wesentlichen Änderungen im Überblick:
ICE Linie 10 (Düsseldorf-Dortmund-Hamm-Berlin) wird ohne die Halte Düsseldorf Flughafen und Bochum umgeleitet, Reisezeitverlängerung ab/bis Dortmund ca. 15 Minuten
IC Linie 55 (Köln-Dortmund-Hannover-Leipzig-Dresden) wird umgeleitet und verkehrt ohne den Halt in Dortmund Hbf
IC Linie 50 (zwei Zugpaare Köln-Dortmund-Kassel-Erfurt/Leipzig) werden über Hagen umgeleitet und verkehren ohne die Halte in Düsseldorf Hbf, Düsseldorf Flughafen, Essen, Bochum, Dortmund und Hamm
Einzelne Züge weiterer Fernverkehrslinien werden ebenfalls umgeleitet mit Reisezeitverlängerungen von bis zu 15 Minuten.


Nahverkehr
Die Züge der Linien RE 1 und RE 3 (eurobahn) werden zwischen Dortmund Hbf und Hamm umgeleitet. Die Halte Dortmund-Scharnhorst, Dortmund-Kurl, Kamen-Methler, Kamen und Nordbögge entfallen. Als Ersatz verkehren Busse. Außerdem halten die Züge der Linie RE 1 in Preußen, die Züge der RE 3 in Dortmund-Derne und Dortmund-Kirchderne. Beide Linien verkehren auf dem Abschnitt in veränderten Fahrzeiten mit einer Fahrzeitverlängerung von 15 Minuten.
Die Züge der Linie RE 6 fallen zwischen Dortmund Hbf und Hamm aus. Reisende können die umgeleiteten Züge der Linien RE 1 und RE 3 nutzen bzw. den Schienenersatzverkehr für die ausfallenden Halte zwischen Dortmund und Hamm. Zwischen Köln/Bonn Flughafen und Dortmund sowie zwischen Hamm und Minden verkehren die Züge der RE 6 in den gewohnten Fahrtzeiten.
Die RE 11 wird zwischen Soest und Bochum umgeleitet. Züge der RE 11, die planmäßig in Hamm starten bzw. enden, verkehren während der Sperrpause von bzw. nach Soest und halten zusätzlich in Werl, Unna und Dortmund-Hörde. Die Halte der RE 11 in Hamm, Kamen-Methler, Kamen und Dortmund Hbf entfallen. Als Ersatz stehen zwischen Soest und Hamm die Züge der Linie RB 89 zur Verfügung. Für die ausfallenden Halte zwischen Dortmund und Hamm verkehren Busse im Schienenersatzverkehr. Vor und nach dem Umleitungsabschnitt verkehrt die Linie RE 11 in den gewohnten Fahrtzeiten.
Die Zwischentakte der Linie RB 51 zwischen Dortmund Hbf und Lünen fallen aus. Der Stundentakt der RB 51 zwischen Dortmund Hbf. und Coesfeld bzw. Enschede fährt planmäßig. Bei den Zügen der Linie RB 50 (Münster – Dortmund) entfällt der Halt in Dortmund-Kirchderne. Als Ersatz für die ausfallenden Züge und Halte wird der umgeleitete RE 3 zusätzlich in Dortmund-Derne und Dortmund-Kirchderne und die RE 1 in Preußen halten.
Die Zwischentakte der RB 59 (eurobahn) fallen während der Baumaßnahmen aus; die Linie verkehrt im Stundentakt.
(Quelle: Deutsche Bahn)

Schienenersatzverkehr (SEV)
Die Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) DB Regio NRW und Eurobahn/Keolis haben in Abstimmung mit dem Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) und dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) in den vergangenen Wochen auf Basis der in den Verkehrsverträgen vereinbarten Regelungen ein Ersatzkonzept erarbeitet. Ziel ist es, die Auswirkungen auf die Bahnkunden so gering wie möglich zu halten.
Die ausfallenden Halte zwischen Dortmund Hbf und Hamm - Dortmund-Scharnhorst, Dortmund-Kurl, Kamen-Methler, Kamen und Nordbögge – werden im 20-Minutentakt mit Bussen im Schienenersatzverkehr angefahren. Um die Stadt Kamen bestmöglich anzubinden verkehren zusätzlich Schnellbusse zwischen Dortmund Hbf und Kamen sowie zwischen Kamen und Hamm jeweils ohne Zwischenhalt im 20-Minuten-Takt. Mit den Linienbussen der R81 und der S81 zwischen Kamen und Unna besteht zudem in Unna der Anschluss aus und in Richtung Ruhrgebiet bzw. Kassel mit den umgeleiteten Zügen des RE 11. Außerdem verkehrt die Buslinie S30 von/nach Bergkamen an Werktagen in einem verdichteten 30-Minuten-Takt.
(Quelle: Deutsche Bahn)
Fahrplan_Schienenersatzverkehr
-
Hybrid Busse bei VGBreitenbach wieder ausgemustert
-
Deutliche Fuhrpark Verjüngung für die Stadtwerke Hamm
-
Neue Busse bringen neue Features
-
Ein Hybridbus für Hamm
-
wpShopGermany DemoProdukt WordPress Artikel
-
Nach 8 Jahren: Stadtwerke Hamm bestellt wieder bei MAN
-
Wir suchen historische Dokumente und Gegenstände zur Erhaltung
-
City-Verkehr e.V. zu Gast bei der Radio Runde Hamm
-
12 Jahre City-Verkehr – ein Neuanfang
-
„Geschichte auf Rädern“ City-Verkehr im Hellweger Anzeiger